Teamführung
BLOG
Insights. Ideen. Impulse.
Eine Arbeitswelt in der Dualität von Routine und Dynamik

Projekte und Herausforderungen sind eine veränderliche Mischung aus Routine (blau) und Dynamik (rot). So braucht Routine steuernde Verwaltung und Wissen. Dynamik braucht talentierte Führung, ein agiles Mindset und agile Methoden.
Kennen wir den Status der aktuellen Herausforderungen können wir entscheiden, ob bei einer vorwiegenden Routine eher eine steuernde Verwaltung oder bei Dynamik talentierte Führung benötigt wird. Es kann also sein, dass im Chaos Wissen zur Lösung des Problems ausreicht. Sind allerdings Lösungen in der Komplexität der Unvorhersehbarkeit und Innovationen gefragt, nutzt Wissen wenig. Das Einzige, was dann hilft, sind Ideen. Und Ideen können nur Menschen kreieren, die ihre Talente ausleben können.
Es geht also nicht um „das eine oder andere“ sondern um „beides“. Die roten Faktoren können die blauen unterstützen und umgekehrt. Faktoren beider Welten unterstützen in einer globalen und komplexen Welt resilienter zu werden. Mit dem Schieberegler kann entschieden werden, welche Grundlage das jeweilige Problem hat und welche Faktoren zur Lösung beitragen.
Je nach Blau und Rot können folgende Prinzipien hilfreich sein:
Routine oder Dynamik? Beides!
Heute sind Prognosen schwierig, Erfahrungen nutzen kaum und besser analysieren hilft eben nicht immer. Damit passende Ideen und Lösungen für die jeweilige Herausforderung gefunden werden können, ist eine Kulturveränderung erforderlich. Damit einhergehend ein agiles Mindset, welches diese Kulturveränderung fördert. Befindet sich dein Unternehmen bereits in einer Agilen Blütephase?
Vielleicht auch interessant...
- Blogartikel:
Taylorwanne
- Workshops zur Ausweitung eines agilen Mindsets und für eine zukunftsorientierte Führung

Teamführung
Projekte und Herausforderungen sind eine veränderliche Mischung aus Routine (blau) und Dynamik (rot). So braucht Routine steuernde Verwaltung und Wissen. Dynamik braucht talentierte Führung, ein agiles Mindset und agile Methoden.
Kennen wir den Status der aktuellen Herausforderungen können wir entscheiden, ob bei einer vorwiegenden Routine eher eine steuernde Verwaltung oder bei Dynamik talentierte Führung benötigt wird. Es kann also sein, dass im Chaos Wissen zur Lösung des Problems ausreicht. Sind allerdings Lösungen in der Komplexität der Unvorhersehbarkeit und Innovationen gefragt, nutzt Wissen wenig. Das Einzige, was dann hilft, sind Ideen. Und Ideen können nur Menschen kreieren, die ihre Talente ausleben können.
Es geht also nicht, um „das eine oder andere“ sondern um „beides“. Mit dem Schieberegler kann entschieden werden, welche Grundlage das jeweilige Problem hat und welche Faktoren zur Lösung beitragen.
Je nach Blau und Rot können folgende Prinzipien hilfreich sein:
Routine oder Dynamik? Beides!
Heute sind Prognosen schwierig, Erfahrungen nutzen kaum und besser analysieren hilft eben nicht immer. Damit passende Ideen und Lösungen für die jeweilige Herausforderung gefunden werden können, ist eine Kulturveränderung erforderlich. Damit einhergehend ein agiles Mindset, welches diese Kulturveränderung fördert. Befindet sich dein Unternehmen bereits in einer Agilen Blütephase?
Vielleicht auch interessant...
Workshops zur Ausweitung eines agilen Mindsets und für eine zukunftsorientierte Führung

Teamführung
Projekte und Herausforderungen sind eine veränderliche Mischung aus Routine (blau) und Dynamik (rot). So braucht Routine steuernde Verwaltung und Wissen. Dynamik braucht talentierte Führung, ein agiles Mindset und agile Methoden.
Kennen wir den Status der aktuellen Herausforderungen können wir entscheiden, ob bei einer vorwiegenden Routine eher eine steuernde Verwaltung oder bei Dynamik talentierte Führung benötigt wird. Es kann also sein, dass im Chaos Wissen zur Lösung des Problems ausreicht. Sind allerdings Lösungen in der Komplexität der Unvorhersehbarkeit und Innovationen gefragt, nutzt Wissen wenig. Das Einzige, was dann hilft, sind Ideen. Und Ideen können nur Menschen kreieren, die ihre Talente ausleben können.
Es geht also nicht, um „das eine oder andere“ sondern um „beides“. Die roten Faktoren können die blauen unterstützen und umgekehrt. Faktoren beider Welten unterstützen in einer globalen und komplexen Welt resilienter zu werden. Mit dem Schieberegler kann entschieden werden, welche Grundlage das jeweilige Problem hat und welche Faktoren zur Lösung beitragen.
Je nach Blau und Rot können folgende Prinzipien hilfreich sein:
Routine oder Dynamik? Beides!
Heute sind Prognosen schwierig, Erfahrungen nutzen kaum und besser analysieren hilft eben nicht immer. Damit passende Ideen und Lösungen für die jeweilige Herausforderung gefunden werden können, ist eine Kulturveränderung erforderlich. Damit einhergehend ein agiles Mindset, welches diese Kulturveränderung fördert. Befindet sich dein Unternehmen bereits in einer Agilen Blütephase?
Vielleicht auch interessant...
Workshops zur Ausweitung eines agilen Mindsets und für eine zukunftsorientierte Führung
Team- & Selbstführung in der Arbeitswelt 4.0
#GemeinsamZukunftLebendigGestalten
Kontakt:
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Ich werde mich umgehend bei Ihnen melden. Mit allerbesten Grüßen, Tatjana Güntensperger
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Ich bin Tatjana Güntensperger und schreibe hier. Mit meinem Blog möchte ich vor allem Lösungen und im besten Fall Antworten auf die Fragen der Leser*innen geben, die aus meiner Wahrnehmung in Bezug auf die aktuelle Lebens- und Arbeitssituation gestellt werden könnten. Ich teile Informationen aus Umfragen, Veröffentlichungen, meine Wahrnehmung und Erfahrung. Es werden Tools und Methoden dargestellt sowie Tipps im Umgang. Die Beträge werden immer aktualisiert, erweitert oder verbessert. Dabei ist mir wichtig, dass die Inhalte verständlich und mit persönlicher Stimme geschrieben sind.
Arbeitswelt 4.0 - Trends. Impulse. Tools.
Unterstützen Sie Ihre Teams mit gezielten Impulsworkshops. #Aktuell #Smart #Zeitgemäß







BEYOURPROJECT
Team- und Selbstführung in der Arbeitswelt 4.0
#GemeinsamZukunftLebendigGestalten
Inh. Tatjana Güntensperger
Willistrasse 15
22299 Hamburg