Teamführung
BLOG
Insights. Ideen. Impulse.
Agile Blütephase – Wie agil sind wir bereits unterwegs?

Agile Unternehmen können sich schnell und flexibel an Veränderungen des Marktes (s. a. VUCA) anpassen. Durch diese Fähigkeit sind sie in der Lage, immer komplexere Probleme zu lösen.
Ist ein agiles Mindset und Vorgehen in einer Organisation erreicht, wird dies als agile Blütephase bezeichnet.
Merkmale einer agilen Organisation
- Die Organisation hat eine klare Vision und einen eindeutigen Zweck, welcher ihre Existenz rechtfertigt; es ist allen klar, was sie tun oder nicht tun werden.
- Die Firma arbeitet fokussiert, energiegeladen und verlässlich.
- Anspruchsvolle Ziele werden gesetzt und in einer abgestimmten Art und Weise gemeinsam erreicht.
- Es gibt einen unternehmensweiten Fokus auf den Kunden.
- Prioritäten sind klar und die Organisation weiß, was sie zu tun hat und was nicht.
- Der unternehmerische Spirit ist überall existent und Kreativität sorgt für profitable Innovationen.
- Die Organisationsstrukturen funktionieren gut und widerstreitende Kräfte können gut ausbalanciert werden.
Anwendung der Merkmale: Skalierung und Austausch
Um die Realität und die Entwicklungsfelder in der Organisation und im Team zu analysieren, werden die 7 Faktoren betrachtet und skaliert. Beobachtungen, wo genau und wie genau die Faktoren umgesetzt werden, dienen einem hilfreichen Austausch. So verstehen die Beteiligten, welchen Weg sie bereits gegangen sind und welchen sie noch vor sich haben.
Die agile Blütephase ist ein Fundament für eine lernende Organisation, damit die Anpassung an komplexen Veränderungen schneller gelingen kann.
Vielleicht auch interessant...
- Blogartikel:
Taylorwanne
- Workshops zur Ausweitung eines agilen Mindsets und für eine zukunftsorientierte Führung

Teamführung
Agile Unternehmen können sich schnell und flexibel an Veränderungen des Marktes (s. a. VUCA) anpassen. Durch diese Fähigkeit sind sie in der Lage, immer komplexere Probleme zu lösen.
Ist ein agiles Mindset und Vorgehen in einer Organisation erreicht, wird dies als agile Blütephase bezeichnet.
Merkmale einer agilen Organisation
- Die Organisation hat eine klare Vision und einen eindeutigen Zweck, welcher ihre Existenz rechtfertigt; es ist allen klar, was sie tun oder nicht tun werden.
- Die Firma arbeitet fokussiert, energiegeladen und verlässlich.
- Anspruchsvolle Ziele werden gesetzt und in einer abgestimmten Art und Weise gemeinsam erreicht.
- Es gibt einen unternehmensweiten Fokus auf den Kunden.
- Prioritäten sind klar und die Organisation weiß, was sie zu tun hat und was nicht.
- Der unternehmerische Spirit ist überall existent und Kreativität sorgt für profitable Innovationen.
- Die Organisationsstrukturen funktionieren gut und widerstreitende Kräfte können gut ausbalanciert werden.
Anwendung der Merkmale: Skalierung und Austausch
Um die Realität und die Entwicklungsfelder in der Organisation und im Team zu analysieren, werden die 7 Faktoren betrachtet und skaliert. Beobachtungen, wo genau und wie genau die Faktoren umgesetzt werden, dienen einem hilfreichen Austausch. So verstehen die Beteiligten, welchen Weg sie bereits gegangen sind und welchen sie noch vor sich haben.
Die agile Blütephase ist ein Fundament für eine lernende Organisation, damit die Anpassung an komplexen Veränderungen schneller gelingen kann.
Vielleicht auch interessant...
Workshops zur Ausweitung eines agilen Mindsets und für eine zukunftsorientierte Führung

Teamführung
Agile Unternehmen können sich schnell und flexibel an Veränderungen des Marktes (s. a. VUCA) anpassen. Durch diese Fähigkeit sind sie in der Lage, immer komplexere Probleme zu lösen.
Ist ein agiles Mindset und Vorgehen in einer Organisation erreicht, wird dies als agile Blütephase bezeichnet.
Merkmale einer agilen Organisation
- Die Organisation hat eine klare Vision und einen eindeutigen Zweck, welcher ihre Existenz rechtfertigt; es ist allen klar, was sie tun oder nicht tun werden.
- Die Firma arbeitet fokussiert, energiegeladen und verlässlich.
- Anspruchsvolle Ziele werden gesetzt und in einer abgestimmten Art und Weise gemeinsam erreicht.
- Es gibt einen unternehmensweiten Fokus auf den Kunden.
- Prioritäten sind klar und die Organisation weiß, was sie zu tun hat und was nicht.
- Der unternehmerische Spirit ist überall existent und Kreativität sorgt für profitable Innovationen.
- Die Organisationsstrukturen funktionieren gut und widerstreitende Kräfte können gut ausbalanciert werden.
Anwendung der Merkmale: Skalierung und Austausch
Um die Realität und die Entwicklungsfelder in der Organisation und im Team zu analysieren, werden die 7 Faktoren betrachtet und skaliert. Beobachtungen, wo genau und wie genau die Faktoren umgesetzt werden, dienen einem hilfreichen Austausch. So verstehen die Beteiligten, welchen Weg sie bereits gegangen sind und welchen sie noch vor sich haben.
Die agile Blütephase ist ein Fundament für eine lernende Organisation, damit die Anpassung an komplexen Veränderungen schneller gelingen kann.
Vielleicht auch interessant...
Workshops zur Ausweitung eines agilen Mindsets und für eine zukunftsorientierte Führung
Team- & Selbstführung in der Arbeitswelt 4.0
#GemeinsamZukunftLebendigGestalten
Kontakt:
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Ich werde mich umgehend bei Ihnen melden. Mit allerbesten Grüßen, Tatjana Güntensperger
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Ich bin Tatjana Güntensperger und schreibe hier. Mit meinem Blog möchte ich vor allem Lösungen und im besten Fall Antworten auf die Fragen der Leser*innen geben, die aus meiner Wahrnehmung in Bezug auf die aktuelle Lebens- und Arbeitssituation gestellt werden könnten. Ich teile Informationen aus Umfragen, Veröffentlichungen, meine Wahrnehmung und Erfahrung. Es werden Tools und Methoden dargestellt sowie Tipps im Umgang. Die Beträge werden immer aktualisiert, erweitert oder verbessert. Dabei ist mir wichtig, dass die Inhalte verständlich und mit persönlicher Stimme geschrieben sind.
Arbeitswelt 4.0 - Trends. Impulse. Tools.
Unterstützen Sie Ihre Teams mit gezielten Impulsworkshops. #Aktuell #Smart #Zeitgemäß







BEYOURPROJECT
Team- und Selbstführung in der Arbeitswelt 4.0
#GemeinsamZukunftLebendigGestalten
Inh. Tatjana Güntensperger
Willistrasse 15
22299 Hamburg