BLOG

Insights. Ideen. Impulse.

Wie Werte uns Orientierung geben

Tatjana Güntensperger • Nov. 06, 2022


Selbstführung

„Trotz aller anfänglichen Impulse in Richtung Solidarität und Zusammenhalt hat die Corona-Krise auch eine gegensätzliche Empfindung verstärkt, die schon lange vor der Pandemie wirkte: die Wahrnehmung, dass die Gesellschaft zu zersplittern scheint in relativ autonome, voneinander abgekoppelte Subwelten, die sehr unterschiedliche Werte vertreten und nur noch wenig Überschneidungsmengen aufweisen in Bezug auf das, was sie wollen und für wichtig halten.“ So schreibt das Zukunftsinstitut in dem Artikel Warum wie eine neue Wertelandkarate brauchen (Autor: Christian Schuldt)


Eine 89jährige Dame in meinem persönlichen Umfeld benennt ihren Eindruck so: „Die ganze Welt ist ein Beschiss.“ Sie hat das Gefühl, dass die Welt aus den Fugen geraten ist. Ihre Werte von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Stabilität findet sie nicht mehr wieder. Eine Desorientierung entsteht.   


Definition: Werte bestimmen unser Wollen und unser Handeln

Werte werden durch unsere Sozialisierung geprägt, wie Bildung, Erziehung und Lebenserfahrungen. Innerhalb einer Gesellschaft und Organisation sind es Vorstellungen, die als wünschenswert anerkannt sind. Werte geben Orientierung, bringen Klarheit. Wir streben danach, dass unsere Werte sich in unserem Handeln und in unserem Umfeld widerspiegeln. So sind unsere Werte mit unserem Wollen eng verknüpft.


Unternehmenswerte: Orientierung geben und verbindlich handeln (auf allen Ebenen)

Durch die gesellschaftliche Entwicklung, Globalisierung und flexible Anpassung an sich ständig verändernde Rahmenbedingungen finden wir immer weniger selbstverständliche (unausgesprochene) Regeln vor. Dabei geben uns innerhalb von Organisationen und Teams Werte eine wertvolle Orientierung. Welche Werte müssen wir leben, wenn wir an die Zukunft denken? Wie stehen innerhalb unseres Teams die individuellen Werte zueinander? 

   

Die folgenden agilen Werte können eine Auswahl sein: Einfachheit, Feedback, Fokus, Kommunikation, Mut, Offenheit, Respekt, Verbindlichkeit.


Es macht also Sinn, zu reflektieren, welche Werte uns innerhalb der Organisation wichtig sind. Zum einen, um eine Unternehmenskultur zu gestalten, die zukunftsfähig ist und zum anderen, damit wir in herausfordernden Zeiten Mitarbeitenden eine Orientierung geben und das Wollen gewährleisten.


Was kontraproduktiv ist:

Stellen wir uns vor, es gibt ein Unternehmen, welches unter anderem Werte wie Nachhaltigkeit, Respekt und Wertschätzung vereinbart hat. Damit sind diese verbindlich für alle Ebenen und Leitplanken für das Handeln jeder Person. Ein Mitarbeiter möchte sich weiterentwickeln, in dem er größere Projekte betreut, statt als Springer den Notdienst mit kleinteiligen, immer wiederkehrenden Tätigkeiten zu betreuen. Die Führungskraft weiß das, es gab mehrere Gespräche auch über die Weiterentwicklungswünsche des Mitarbeiters. Monatelang passierte nichts. Der Mitarbeiter hat gekündigt. Was war die Reaktion der Führungskraft? „Reisende soll man nicht aufhalten.“


Wie passt das jetzt mit den Werten des Unternehmens zusammen?


Persönliche Werte sind wie ein Kompass

Unsere Werte sind uns oft nicht bewusst. Dabei kann es wichtig sein, den eigenen Werten auf den Grund zu gehen, denn Werte sind der Kompass, mit dessen Hilfe wir unseren Lebensweg gehen. Lebensqualität bedeutet, im Einklang mit dem zu leben, was uns wichtig ist und in Übereinstimmung mit unseren Werten zu handeln.


Den Werte-Kompass eichen

Welches sind meine Werte? Was ist mir wirklich wichtig? Lebe ich meine Werte oder die der anderen? Werte zu benennen kann zunächst schwierig sein. Es gibt umfangreiche Wertelisten und Werte können nach verschiedenen Lebensbereichen eingeordnet werden. Im Folgenden  wird eine Aufstellung von diversen Werten nach den Lebensbereichen Geist, Handlung, Körper und Kontakt dargestellt.


Werte geben Orientierung


Vorgehen

  1. Drucke dir das Handout aus. Kreuze an, welche Werte dich ansprechen und wähle dann die drei wichtigsten Werte aus. Gibt es Werte, die wichtig sind, aber nicht in der Liste enthalten sind? Dann ergänze sie.
  2. Hinterfrage, warum diese Werte für dich wichtig sind.
  3. Beleuchte, wie du diese Werte lebst und ob du diese Werte in einer guten Balance realisierst
  4. Eiche gegebenenfalls deinen Kompass neu.
  5. Richte deine Ziele und Handlungen nach deinen Werten aus und beziehe sie aktiv in deine Lebensgestaltung ein.


Beispiel

  • Ich möchte gesünder leben! (Gesundheit)
  • Ich möchte mehr Zeit für mich haben! (Freiheit, Selbstbestimmung)
  • Ich möchte mich besser organisieren. (Struktur)
  • Ich möchte mehr Zeit für meine Freunde haben. (Geborgenheit, Freundschaft)

Damit eine Desorientierung nicht entsteht, können wir innerhalb unserer eigenen Systeme wie Organisationen, Teams, Familien den Wertekontext bestimmen und so Orientierung geben. Und wir können bestimmen, was unsere eigenen Werte sind und danach streben, diese zu leben und uns ein Umfeld suchen, in dem wir eben genau diese Orientierung wiederfinden.


Die 89jährige Dame weiß, dass ihre Werte innerhalb ihrer Familie verbindlich gelebt werden. Der Handwerker hat den Job gewechselt. In seiner neuen Firma wird er Projekte leiten, kann sich weiterentwickeln und bekommt neben einem höheren Gehalt mehr Wertschätzung, Verantwortung und Anerkennung.


Jede*r kann die eigenen Werte reflektieren, danach handeln und aktiv das eigene Leben gestalten. Mit dem Handout kannst du deine eigene Werte-Hierarchie bestimmen.

In der Arbeitswelt 4.0 zukunftsfähig sich selbst und andere führen - dafür veröffentliche ich Methoden, Modelle und Tools.*

*Methode? Modell? Tool? Oder doch eine Frage des Mindset?

Es gibt kein entweder oder. Probiere es aus, erlebe, was passiert und dann wird sich durch die Erfahrung das Mindset ändern. 

Visualisierung: ©BYP | Tatjana Güntensperger

Quelle:
Eigene
Warum wir eine neue Wertelandkarte brauchen, Autor Christian Schuldt (Zukunftsinstitut)
Übersicht der Werte nach Lebensbreichen aus "Lebensbreiche balancieren", Autorin Petra Nitschke (managerSeminare - Edition Trainingaktuell)

Copyright: Alle hier bereitgestellten Texte, Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Nutzer*innen können einzelne Dateien oder Inhalte nutzen sowie Ausdrucke anfertigen, soweit dies mit mir (Tatjana Güntensperger) abgestimmt ist. Inhalte und vorhandene Urheberrechtsvermerke dürfen nicht verändert oder entfernt werden. Jede andere Art der Vervielfältigung, Übernahme, Übertragung, Entnahme, Weiterverwendung, des Kopierens oder des Verfügbarmachens der Homepage oder einzelner ihrer Teile, insbesondere für die Verwendung in elektronischen Medien oder drucktechnischen Erzeugnissen und/oder zu gewerblichen Zwecken, ist untersagt und bedarf meiner ausdrücklichen vorherigen Einwilligung.


Selbstführung

„Trotz aller anfänglichen Impulse in Richtung Solidarität und Zusammenhalt hat die Corona-Krise auch eine gegensätzliche Empfindung verstärkt, die schon lange vor der Pandemie wirkte: die Wahrnehmung, dass die Gesellschaft zu zersplittern scheint in relativ autonome, voneinander abgekoppelte Subwelten, die sehr unterschiedliche Werte vertreten und nur noch wenig Überschneidungsmengen aufweisen in Bezug auf das, was sie wollen und für wichtig halten.“ So schreibt das Zukunftsinstitut in dem Artikel Warum wie eine neue Wertelandkarate brauchen (Autor: Christian Schuldt)


Eine 89jährige Dame in meinem persönlichen Umfeld benennt ihren Eindruck so: „Die ganze Welt ist ein Beschiss.“ Sie hat das Gefühl, dass die Welt aus den Fugen geraten ist. Ihre Werte von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Stabilität findet sie nicht mehr wieder. Eine Desorientierung entsteht.   


Definition: Werte bestimmen unser Wollen und unser Handeln

Werte werden durch unsere Sozialisierung geprägt, wie Bildung, Erziehung und Lebenserfahrungen. Innerhalb einer Gesellschaft und Organisation sind es Vorstellungen, die als wünschenswert anerkannt sind. Werte geben Orientierung, bringen Klarheit. Wir streben danach, dass unsere Werte sich in unserem Handeln und in unserem Umfeld widerspiegeln. So sind unsere Werte mit unserem Wollen eng verknüpft.


Unternehmenswerte: Orientierung geben und verbindlich handeln (auf allen Ebenen)

Durch die gesellschaftliche Entwicklung, Globalisierung und flexible Anpassung an sich ständig verändernde Rahmenbedingungen finden wir immer weniger selbstverständliche (unausgesprochene) Regeln vor. Dabei geben uns innerhalb von Organisationen und Teams Werte eine wertvolle Orientierung. Welche Werte müssen wir leben, wenn wir an die Zukunft denken? Wie stehen innerhalb unseres Teams die individuellen Werte zueinander? 

   

Die folgenden agilen Werte können eine Auswahl sein: Einfachheit, Feedback, Fokus, Kommunikation, Mut, Offenheit, Respekt, Verbindlichkeit.


Es macht also Sinn, zu reflektieren, welche Werte uns innerhalb der Organisation wichtig sind. Zum einen, um eine Unternehmenskultur zu gestalten, die zukunftsfähig ist und zum anderen, damit wir in herausfordernden Zeiten Mitarbeitenden eine Orientierung geben und das Wollen gewährleisten.


Was kontraproduktiv ist:

Stellen wir uns vor, es gibt ein Unternehmen, welches unter anderem Werte wie Nachhaltigkeit, Respekt und Wertschätzung vereinbart hat. Damit sind diese verbindlich für alle Ebenen und Leitplanken für das Handeln jeder Person. Ein Mitarbeiter möchte sich weiterentwickeln, in dem er größere Projekte betreut, statt als Springer den Notdienst mit kleinteiligen, immer wiederkehrenden Tätigkeiten zu betreuen. Die Führungskraft weiß das, es gab mehrere Gespräche auch über die Weiterentwicklungswünsche des Mitarbeiters. Monatelang passierte nichts. Der Mitarbeiter hat gekündigt. Was war die Reaktion der Führungskraft? „Reisende soll man nicht aufhalten.“


Wie passt das jetzt mit den Werten des Unternehmens zusammen?


Persönliche Werte sind wie ein Kompass

Unsere Werte sind uns oft nicht bewusst. Dabei kann es wichtig sein, den eigenen Werten auf den Grund zu gehen, denn Werte sind der Kompass, mit dessen Hilfe wir unseren Lebensweg gehen. Lebensqualität bedeutet, im Einklang mit dem zu leben, was uns wichtig ist und in Übereinstimmung mit unseren Werten zu handeln.


Den Werte-Kompass eichen

Welches sind meine Werte? Was ist mir wirklich wichtig? Lebe ich meine Werte oder die der anderen? Werte zu benennen kann zunächst schwierig sein. Es gibt umfangreiche Wertelisten und Werte können nach verschiedenen Lebensbereichen eingeordnet werden. Im Folgenden wird eine Aufstellung von diversen Werten nach den Lebensbereichen Geist, Handlung, Körper und Kontakt dargestellt.


Werte geben Orientierung


Vorgehen

  1. Drucke dir das Handout aus. Kreuze an, welche Werte dich ansprechen und wähle dann die drei wichtigsten Werte aus. Gibt es Werte, die wichtig sind, aber nicht in der Liste enthalten sind? Dann ergänze sie.
  2. Hinterfrage, warum diese Werte für dich wichtig sind.
  3. Beleuchte, wie du diese Werte lebst und ob du diese Werte in einer guten Balance realisierst
  4. Eiche gegebenenfalls deinen Kompass neu.
  5. Richte deine Ziele und Handlungen nach deinen Werten aus und beziehe sie aktiv in deine Lebensgestaltung ein.


Beispiel

  • Ich möchte gesünder leben! (Gesundheit)
  • Ich möchte mehr Zeit für mich haben! (Freiheit, Selbstbestimmung)
  • Ich möchte mich besser organisieren. (Struktur)
  • Ich möchte mehr Zeit für meine Freunde haben. (Geborgenheit, Freundschaft)

Damit eine Desorientierung nicht entsteht, können wir innerhalb unserer eigenen Systeme wie Organisationen, Teams, Familien den Wertekontext bestimmen und so Orientierung geben. Und wir können bestimmen, was unsere eigenen Werte sind und danach streben, diese zu leben und uns ein Umfeld suchen, in dem wir eben genau diese Orientierung wiederfinden.


Die 89jährige Dame weiß, dass ihre Werte innerhalb ihrer Familie verbindlich gelebt werden. Der Handwerker hat den Job gewechselt. In seiner neuen Firma wird er Projekte leiten, kann sich weiterentwickeln und bekommt neben einem höheren Gehalt mehr Wertschätzung, Verantwortung und Anerkennung.


Jede*r kann die eigenen Werte reflektieren, danach handeln und aktiv das eigene Leben gestalten. Mit dem Handout kannst du deine eigene Werte-Hierarchie bestimmen.

In der Arbeitswelt 4.0 zukunftsfähig sich selbst und andere führen - dafür veröffentliche ich Methoden, Modelle und Tools.*

*Methode? Modell? Tool? Oder doch eine Frage des Mindset?

Es gibt kein entweder oder. Probiere es aus, erlebe, was passiert und dann wird sich durch die Erfahrung das Mindset ändern. 

Visualisierung: ©BYP | Tatjana Güntensperger

Quelle:
Eigene
Warum wir eine neue Wertelandkarte brauchen, Autor Christian Schuldt (Zukunftsinstitut)
Übersicht der Werte nach Lebensbreichen aus "Lebensbreiche balancieren", Autorin Petra Nitschke (managerSeminare - Edition Trainingaktuell)

Copyright: Alle hier bereitgestellten Texte, Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Nutzer*innen können einzelne Dateien oder Inhalte nutzen sowie Ausdrucke anfertigen, soweit dies mit mir (Tatjana Güntensperger) abgestimmt ist. Inhalte und vorhandene Urheberrechtsvermerke dürfen nicht verändert oder entfernt werden. Jede andere Art der Vervielfältigung, Übernahme, Übertragung, Entnahme, Weiterverwendung, des Kopierens oder des Verfügbarmachens der Homepage oder einzelner ihrer Teile, insbesondere für die Verwendung in elektronischen Medien oder drucktechnischen Erzeugnissen und/oder zu gewerblichen Zwecken, ist untersagt und bedarf meiner ausdrücklichen vorherigen Einwilligung.


Selbstführung

„Trotz aller anfänglichen Impulse in Richtung Solidarität und Zusammenhalt hat die Corona-Krise auch eine gegensätzliche Empfindung verstärkt, die schon lange vor der Pandemie wirkte: die Wahrnehmung, dass die Gesellschaft zu zersplittern scheint in relativ autonome, voneinander abgekoppelte Subwelten, die sehr unterschiedliche Werte vertreten und nur noch wenig Überschneidungsmengen aufweisen in Bezug auf das, was sie wollen und für wichtig halten.“ So schreibt das Zukunftsinstitut in dem Artikel Warum wie eine neue Wertelandkarate brauchen (Autor: Christian Schuldt)



Eine 89jährige Dame in meinem persönlichen Umfeld benennt ihren Eindruck so: „Die ganze Welt ist ein Beschiss.“ Sie hat das Gefühl, dass die Welt aus den Fugen geraten ist. Ihre Werte von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Stabilität findet sie nicht mehr wieder. Eine Desorientierung entsteht.   


Definition: Werte bestimmen unser Wollen und unser Handeln

Werte werden durch unsere Sozialisierung geprägt, wie Bildung, Erziehung und Lebenserfahrungen. Innerhalb einer Gesellschaft und Organisation sind es Vorstellungen, die als wünschenswert anerkannt sind. Werte geben Orientierung, bringen Klarheit. Wir streben danach, dass unsere Werte sich in unserem Handeln und in unserem Umfeld widerspiegeln. So sind unsere Werte mit unserem Wollen eng verknüpft.


Unternehmenswerte: Orientierung geben und verbindlich handeln (auf allen Ebenen)

Durch die gesellschaftliche Entwicklung, Globalisierung und flexible Anpassung an sich ständig verändernde Rahmenbedingungen finden wir immer weniger selbstverständliche (unausgesprochene) Regeln vor. Dabei geben uns innerhalb von Organisationen und Teams Werte eine wertvolle Orientierung. Welche Werte müssen wir leben, wenn wir an die Zukunft denken? Wie stehen innerhalb unseres Teams die individuellen Werte zueinander? 

   

Die folgenden agilen Werte können eine Auswahl sein: Einfachheit, Feedback, Fokus, Kommunikation, Mut, Offenheit, Respekt, Verbindlichkeit.


Es macht also Sinn, zu reflektieren, welche Werte uns innerhalb der Organisation wichtig sind. Zum einen, um eine Unternehmenskultur zu gestalten, die zukunftsfähig ist und zum anderen, damit wir in herausfordernden Zeiten Mitarbeitenden eine Orientierung geben und das Wollen gewährleisten.


Was kontraproduktiv ist:

Stellen wir uns vor, es gibt ein Unternehmen, welches unter anderem Werte wie Nachhaltigkeit, Respekt und Wertschätzung vereinbart hat. Damit sind diese verbindlich für alle Ebenen und Leitplanken für das Handeln jeder Person. Ein Mitarbeiter möchte sich weiterentwickeln, in dem er größere Projekte betreut, statt als Springer den Notdienst mit kleinteiligen, immer wiederkehrenden Tätigkeiten zu betreuen. Die Führungskraft weiß das, es gab mehrere Gespräche auch über die Weiterentwicklungswünsche des Mitarbeiters. Monatelang passierte nichts. Der Mitarbeiter hat gekündigt. Was war die Reaktion der Führungskraft? „Reisende soll man nicht aufhalten.“


Wie passt das jetzt mit den Werten des Unternehmens zusammen?


Persönliche Werte sind wie ein Kompass

Unsere Werte sind uns oft nicht bewusst. Dabei kann es wichtig sein, den eigenen Werten auf den Grund zu gehen, denn Werte sind der Kompass, mit dessen Hilfe wir unseren Lebensweg gehen. Lebensqualität bedeutet, im Einklang mit dem zu leben, was uns wichtig ist und in Übereinstimmung mit unseren Werten zu handeln.



Den Werte-Kompass eichen

Welches sind meine Werte? Was ist mir wirklich wichtig? Lebe ich meine Werte oder die der anderen? Werte zu benennen kann zunächst schwierig sein. Es gibt umfangreiche Wertelisten und Werte können nach verschiedenen Lebensbereichen eingeordnet werden. Im Folgenden wird eine Aufstellung von diversen Werten nach den Lebensbereichen Geist, Handlung, Körper und Kontakt dargestellt.


Werte geben Orientierung


Vorgehen

  1. Drucke dir das Handout aus. Kreuze an, welche Werte dich ansprechen und wähle dann die drei wichtigsten Werte aus. Gibt es Werte, die wichtig sind, aber nicht in der Liste enthalten sind? Dann ergänze sie.
  2. Hinterfrage, warum diese Werte für dich wichtig sind.
  3. Beleuchte, wie du diese Werte lebst und ob du diese Werte in einer guten Balance realisierst
  4. Eiche gegebenenfalls deinen Kompass neu.
  5. Richte deine Ziele und Handlungen nach deinen Werten aus und beziehe sie aktiv in deine Lebensgestaltung ein.


Beispiel

  • Ich möchte gesünder leben! (Gesundheit)
  • Ich möchte mehr Zeit für mich haben! (Freiheit, Selbstbestimmung)
  • Ich möchte mich besser organisieren. (Struktur)
  • Ich möchte mehr Zeit für meine Freunde haben. (Geborgenheit, Freundschaft)

Damit eine Desorientierung nicht entsteht, können wir innerhalb unserer eigenen Systeme wie Organisationen, Teams, Familien den Wertekontext bestimmen und so Orientierung geben. Und wir können bestimmen, was unsere eigenen Werte sind und danach streben, diese zu leben und uns ein Umfeld suchen, in dem wir eben genau diese Orientierung wiederfinden.



Die 89jährige Dame weiß, dass ihre Werte innerhalb ihrer Familie verbindlich gelebt werden. Der Handwerker hat den Job gewechselt. In seiner neuen Firma wird er Projekte leiten, kann sich weiterentwickeln und bekommt neben einem höheren Gehalt mehr Wertschätzung, Verantwortung und Anerkennung.


Jede*r kann die eigenen Werte reflektieren, danach handeln und aktiv das eigene Leben gestalten. Mit dem Handout kannst du deine eigene Werte-Hierarchie bestimmen.

In der Arbeitswelt 4.0 zukunftsfähig sich selbst und andere führen - dafür veröffentliche ich Methoden, Modelle und Tools.*

*Methode? Modell? Tool? Oder doch eine Frage des Mindset?

Es gibt kein entweder oder. Probiere es aus, erlebe, was passiert und dann wird sich durch die Erfahrung das Mindset ändern. 

Visualisierung: ©BYP | Tatjana Güntensperger

Quelle:
Eigene
Warum wir eine neue Wertelandkarte brauchen, Autor Christian Schuldt (Zukunftsinstitut)
Übersicht der Werte nach Lebensbreichen aus "Lebensbreiche balancieren", Autorin Petra Nitschke (managerSeminare - Edition Trainingaktuell)

Copyright: Alle hier bereitgestellten Texte, Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Nutzer*innen können einzelne Dateien oder Inhalte nutzen sowie Ausdrucke anfertigen, soweit dies mit mir (Tatjana Güntensperger) abgestimmt ist. Inhalte und vorhandene Urheberrechtsvermerke dürfen nicht verändert oder entfernt werden. Jede andere Art der Vervielfältigung, Übernahme, Übertragung, Entnahme, Weiterverwendung, des Kopierens oder des Verfügbarmachens der Homepage oder einzelner ihrer Teile, insbesondere für die Verwendung in elektronischen Medien oder drucktechnischen Erzeugnissen und/oder zu gewerblichen Zwecken, ist untersagt und bedarf meiner ausdrücklichen vorherigen Einwilligung.

Der Beitrag ist interessant? Dann gern teilen:


Bleib auf dem Laufenden - mit Impulsen und Ideen! Newsletter-Anmeldung



Bleib auf dem Laufenden - mit Impulsen und Ideen! Newsletter-Anmeldung



Bleib auf dem Laufenden - mit Impulsen und Ideen! Newsletter-Anmeldung

Team- & Selbstführung in der Arbeitswelt 4.0

#GemeinsamZukunftLebendigGestalten


Kontakt:

Im Blog finden:

Ich bin Tatjana Güntensperger und schreibe hier. Mit meinem Blog möchte ich vor allem Lösungen und im besten Fall Antworten auf die Fragen der Leser*innen geben, die aus meiner Wahrnehmung in Bezug auf die aktuelle Lebens- und Arbeitssituation gestellt werden könnten. Ich teile Informationen aus Umfragen, Veröffentlichungen, meine Wahrnehmung und Erfahrung. Es werden Tools und Methoden dargestellt sowie Tipps im Umgang. Die Beträge werden immer aktualisiert, erweitert oder verbessert. Dabei ist mir wichtig, dass die Inhalte verständlich und mit persönlicher Stimme geschrieben sind.


ONLINE-Angebot: Arbeitswelt 4.0 - Learning Nuggets & Kurzimpulse
Unterstützen Sie Ihre Teams in kurzen Workshopeinheiten mit gezielten Impulsen.

ONLINE-Angebot by BEYOURPROJECT

Weitere Beiträge:
Vertrauen im Zentrum von New Leadership, Vertrauensformel
von Tatjana Güntensperger 17 März, 2024
In der heutigen schnelllebigen und sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist das Konzept von New Work nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit. Im Zentrum dieses Wandels steht New Leadership – ein Führungsstil, der Flexibilität, Autonomie und vor allem Vertrauen priorisiert. Doch wie baut man in diesem Kontext Vertrauen auf, und warum ist es so entscheidend?
NewWork
von Tatjana Güntensperger 11 Feb., 2024
Das übersichtliche, ganzheitliche Diagramm, welches vom Zukunftsinstitut entwickelt wurde, visualisiert die essenziellen Elemente von "New Work" und kann auch als strategischer Kompass für Führungskräfte fungieren.
von Tatjana Güntensperger 04 Feb., 2024
Empowerment-Leadership bezieht sich auf Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden stärken, ermächtigen und in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung fördern. EmPOWERment (Power bedeutet sowohl Macht als auch Energie) fördert nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die Gesamtleistung und den langfristigen Erfolg der Organisation. Empowering-Leadership-Canvas: Mit Prozess und Struktur zum wünschenswerten Zustand
Job Crafting
von Tatjana Güntensperger 14 Jan., 2024
Job Crafting scheint aktuell viel besprochen zu werden. Die Definition ist einfach und nachvollziehbar: Job Crafting bezieht sich auf den Prozess, in dem Mitarbeitende aktiv an ihren eigenen Arbeitsaufgaben, Verantwortlichkeiten und an der Arbeitsumgebung mitwirken, um ihre Arbeit erfüllender, sinnvoller zu gestalten und besser an ihre Fähigkeiten und Präferenzen anzupassen. Es geht darum, den eigenen Job zu formen, um eine bessere Passung zwischen den individuellen Bedürfnissen und den Anforderungen des Arbeitsplatzes herzustellen. Eine gute Idee, auch wenn es um die gemeinsame Zusammenarbeit im Generationen-Mix geht. Oder wenn Organisationen von Fachkräftemangel gebeutelt sind und nicht wissen, wie die Arbeitsplatzgestaltung individueller angepasst werden kann und Mitarbeiterbindung immer elementarer wird.
EmPOWERment: Von Komfort zu Wachstum kann es ein langer Weg sein!
von Tatjana Güntensperger 10 Dez., 2023
Kompetenzerleben fördert Selbstsicherheit, Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl Damit Menschen wirklich Lust auf Herausforderungen haben und aus der gemütlichen Komfortzone herauskommen möchten, hat zum einen die Leistungsmotivation einen erheblichen Einfluss, aber auch, wie Führungskräfte agieren und unterstützen. Von der Komfort- bis zur Wachstumezone ist es mühsam, aber auch lohnenswert. Für die Person, das Team und die Organisation.
Wie entsteht Leistung? Blick auf die Leistungsfaktoren
von Tatjana Güntensperger 19 Nov., 2023
Wenn wir emPOWERn wollen, treffen wir zuweilen auf Blockaden. Menschen setzen ihre Potenziale nicht frei, da geht doch mehr – denken wir. Aber wissen wir eigentlich, wie Leistung entsteht? Vor allem, wenn wir Entwicklung und EmPOWERment (also auch Verantwortungsübernahme) fördern wollen, ist ein Blick auf die Leistungsfaktoren wertvoll. Denn Leistung entsteht, wenn die Faktoren Wollen x Können x Dürfen > 0 sind. Ist ein Faktor nicht vorhanden, also gleich Null, dann Leistung Zero. Da soll eine Aufgabe übertragen werden, weil wir als Leader genau diese Person weiterentwickeln und befähigen möchten und die Antwort „Das kann ich nicht, da lass doch lieber die Jungen ran.“ Was möglicherweise gedacht wird: Das kann ich nicht, weil ich die Fähigkeiten nicht habe und Angst habe zu versagen. Oder wir sind in der Annahme, dass die jüngere Generation gar nicht mehr für die Arbeit zu motivieren ist. Beiden Aussagen oder Annahmen auf den Grund gehen, dabei hilft die Leistungsformel und ein Blick hinter die Kulissen.
Generationsübergreifende Zusammenarbeit, Baby Boomer in der Arbeitswelt
von Tatjana Güntensperger 22 Okt., 2023
In der letzten Zeit kann man den Eindruck gewinnen, dass die Generation Z zunehmend in den Fokus der Gesellschaft und der Arbeitswelt rückt, während die Baby Boomer möglicherweise als weniger relevant wahrgenommen werden. Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum es unerlässlich ist, auch die Baby Boomer in der aktuellen Arbeitswelt zu berücksichtigen.
von Tatjana Güntensperger 29 Juli, 2023
Gerade in der Ideenfindung kann es zu weilen zu Blockaden kommen. Der eine traut sich nicht etwas zu sagen, die andere wird von einem kreativen überstimmt, es wird bewertet und mancher hat schon ganz abgeschaltet. Hier kann die 1-2-4-All-Methode helfen. Die Methode ist ein Teil der Liberating Structures und wurde von Henri Lipmanowicz und Keith McCandless entwickelt.
Besser entscheiden mit dem Konsent-Prinzip
von Tatjana Güntensperger 02 Juli, 2023
Die Methode Konsent, oft auch als Konsent-Prinzip bezeichnet, ist eine Entscheidungsfindungstechnik, die besonders in Organisationen oder Gruppen Anwendung findet, in denen ein hohes Maß an Zusammenarbeit und gemeinsamer Verantwortung angestrebt wird.
von Tatjana Güntensperger 21 Mai, 2023
Es gibt viele Situationen, in denen das Engagement von Mitarbeitenden und die Ideen aller erforderlich ist. Wenn wir es schaffen in kurzer Zeit ein Problem zu bestimmen und umsetzbare Ergebnisse erzielen, gewinnen wir auf allen Ebenen. Hier kann das Lightning Decision Jam helfen. Das Format ist sehr flexibel und lösungsorientiert. Es umgeht klassische Probleme bei Entscheidungsfindungsprozessen, wie lange, überflüssige, destruktive Diskussionen ohne verwertbare Ergebnisse. Durch Lightning Decision Jams (LDJ) werden unstrukturierte Diskussionen mit einem klaren, ergebnisoffenen, produktiven, aber gleichzeitig kreativen Prozess ersetzt.
Show More

BEYOURPROJECT
Team- und Selbstführung in der Arbeitswelt 4.0

#GemeinsamZukunftLebendigGestalten


Inh. Tatjana Güntensperger
Willistrasse 15
22299 Hamburg

Share by: