Learning Nugget | Online
Agile Basics: Mindset, Methoden & Co. für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit
Dynamik, Unvorhersehbarkeit und Komplexität sind die neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt 4.0. Agile Denk- und Arbeitsweisen unterstützen die Zukunftsfähigkeit von Teams und Organisationen, denn so werden kontinuierliche Lernprozesse und die Selbstorganisation von Teams gefördert. Agile Tools fördern eine motivierende kundenzentrierte Zusammenarbeit, in der Klarheit, Zielorientierung, Verständnis und eine offene Kultur entstehen kann. Die Methoden sind ad hoc in der Praxis einsetzbar, auch wenn Teams an verschiedenen Standorten arbeiten.
Agile Methoden helfen bei der Arbeitsverteilung und Kommunikation. Dabei fördern sie den Zusammenhalt, weil sie leicht zugänglich und umsetzbar sind.
Inhalte
- Mehr als ein Trendthema: Herkunft von Agilität & Agiles Mindset - Umgangsstrategie in der VUCA-Welt
- Bedeutung von agiler Führung und selbstorganisierten Teams
- Verantwortung übertragen, Wissen teilen & Komplexität managen
- Zusammenarbeit fördern und Vertrauen aufbauen: Daily-Stand-Up, Elch auch den Tisch, Retrospektive
- Ein Methoden-ABC - wir beleuchten die Einsatzmöglichkeiten in der Praxis
Zielgruppe
Menschen, die mehr über die Zusammenarbeit 4.0 erfahren wollen, die Einblicke (auch aus der Praxis) haben möchten, wie agiles Arbeiten im best case gelingt.
Impulsworkshop
Agile Basics: Mindset, Methoden & Co. für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit
Impulsworkshop
Agile Basics: Mindset, Methoden & Co. für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit
Dynamik, Unvorhersehbarkeit und Komplexität sind die neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt 4.0. Agile Denk- und Arbeitsweisen unterstützen die Zukunftsfähigkeit von Teams und Organisationen, denn so werden kontinuierliche Lernprozesse und die Selbstorganisation von Teams gefördert. Agile Tools fördern eine motivierende kundenzentrierte Zusammenarbeit, in der Klarheit, Zielorientierung, Verständnis und eine offene Kultur entstehen kann. Die Methoden sind ad hoc in der Praxis einsetzbar, auch wenn Teams an verschiedenen Standorten arbeiten.
Agile Methoden helfen bei der Arbeitsverteilung und Kommunikation. Dabei fördern sie den Zusammenhalt, weil sie leicht zugänglich und umsetzbar sind.
-
Inhalte
- Mehr als ein Trendthema: Herkunft von Agilität & Agiles Mindset - Umgangsstrategie in der VUCA-Welt
- Bedeutung von agiler Führung und selbstorganisierten Teams
- Verantwortung übertragen, Wissen teilen & Komplexität managen
- Zusammenarbeit fördern und Vertrauen aufbauen: Daily-Stand-Up, Elch auch den Tisch, Retrospektive
- Ein Methoden-ABC - wir beleuchten die Einsatzmöglichkeiten in der Praxis
-
Zielgruppe
Menschen, die mehr über die Zusammenarbeit 4.0 erfahren wollen, die Einblicke (auch aus der Praxis) haben möchten, wie agiles Arbeiten im best case gelingt.
Dynamik, Unvorhersehbarkeit und Komplexität sind die neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt 4.0. Agile Denk- und Arbeitsweisen unterstützen die Zukunftsfähigkeit von Teams und Organisationen, denn so werden kontinuierliche Lernprozesse und die Selbstorganisation von Teams gefördert. Agile Tools fördern eine motivierende kundenzentrierte Zusammenarbeit, in der Klarheit, Zielorientierung, Verständnis und eine offene Kultur entstehen kann. Die Methoden sind ad hoc in der Praxis einsetzbar, auch wenn Teams an verschiedenen Standorten arbeiten.
Agile Methoden helfen bei der Arbeitsverteilung und Kommunikation. Dabei fördern sie den Zusammenhalt, weil sie leicht zugänglich und umsetzbar sind.
Inhalte:
- Mehr als ein Trendthema: Herkunft von Agilität & Agiles Mindset - Umgangsstrategie in der VUCA-Welt
- Bedeutung von agiler Führung und selbstorganisierten Teams
- Verantwortung übertragen, Wissen teilen & Komplexität managen
- Zusammenarbeit fördern und Vertrauen aufbauen: Daily-Stand-Up, Elch auch den Tisch, Retrospektive
- Ein Methoden-ABC - wir beleuchten die Einsatzmöglichkeiten in der Praxis
Zielgruppe
Menschen, die mehr über die Zusammenarbeit 4.0 erfahren wollen, die Einblicke (auch aus der Praxis) haben möchten, wie agiles Arbeiten im best case gelingt.