Selbstführung
BLOG
Insights. Ideen. Impulse.
Selbstführung: "Weniger müssen müssen"

In das Neue Jahr mit leichtem Gepäck und Selbstfürsorge.
- Entledige dich von dem Gerümpel im Keller, auf dem Dachboden, von alter Kleidung (die dir eh nicht mehr passt oder die du seit Jahren nicht mehr getragen hast)
- Sammelst du ungelesene Bücher - weg damit, verschenke sie, oder lege die Bücher in einen Korb mit einem Zettel "Zum Mitnehmen" in den Hausflur, so kannst du Nachbarn damit eine Freude machen
- Räume deinen Datenmüll auf - was du nicht benötigst, kommt auf eine externe Festplatte oder liegt in der Cloud
- Freunde, die du seit Jahren nicht gesehen haben, die dir nicht gut tun, mit ihnen könntest du dich weniger treffen oder du verbindest das Treffen mit einem Kino- oder Konzert-Abend, ein- oder zweimal im Jahr
- Ehrenämter, die dir eine Belastung sind, weil sich deine Lebensumstände geändert haben und du mehr Zeit mit deiner Familie, deinen Freunden verbringen möchtest, könntest du auf "Eis" legen
INGA-Prinzip: wertschätzend und lösungsorientiert Nein-Sagen
Sicher wird es auch in diesem Jahr viele Herausforderungen und Aufgaben geben. Gehörst du eher zu den Ja-Sagern? Hilfst und unterstützt du gern? Gut so, so lange es nicht auf deine Kosten geht und du vor Aufgaben nicht mehr aus dem Büro kommst oder völlig gestresst ins Bett fällst.
Kontext - Und was haben wir davon?
- ich bin achtsam mit mir und sorge für mich
- ich steigere in meiner Selbstachtung und in der Achtung der Anderen
- ich werde stabiler
- ich gewinne Freiräume und habe mehr Freude am Leben
- ich erlebe Selbstwirksamkeit in der Gestaltung
- ich kann meine Aufgaben konzentriert erledigen
- Wissen, dass meine Mitarbeiter für sich selber sorgen
- Vertrauen, dass meine Mitarbeiter dann Aufgaben übernehmen, wenn sie sich ihnen gewachsen fühlen
- Zuversicht, dass wir gemeinsam eine Lösung finden werden
- Aufgaben somit in einer besseren Qualität erledigt sind
- Die Leistungsfähigkeit meiner Mitarbeiter gewährleistet ist
Wie ist der Zusammenhang zur VUCA-Welt?
Für sich selbst sorgen und klar zu sein, erzeugt Respekt und führt zu innerer Stärke und Stabilität. Und sorgt für bessere Ergebnisse.
Bildvorlage/Quelle "INGA-Nein Sagen": ©PrintDesign, gesehen bei stil.de, Ausgabe 3/2012

Selbstführung
In das Neue Jahr mit leichtem Gepäck und Selbstfürsorge.
- Entledige dich von dem Gerümpel im Keller, auf dem Dachboden, von alter Kleidung (die dir eh nicht mehr passt oder die du seit Jahren nicht mehr getragen hast)
- Sammelst du ungelesene Bücher - weg damit, verschenke sie, oder lege die Bücher in einen Korb mit einem Zettel "Zum Mitnehmen" in den Hausflur, so kannst du Nachbarn damit eine Freude machen
- Räume deinen Datenmüll auf - was du nicht benötigst, kommt auf eine externe Festplatte oder liegt in der Cloud
- Freunde, die du seit Jahren nicht gesehen haben, die dir nicht gut tun, mit ihnen könntest du dich weniger treffen oder du verbindest das Treffen mit einem Kino- oder Konzert-Abend, ein- oder zweimal im Jahr
- Ehrenämter, die dir eine Belastung sind, weil sich deine Lebensumstände geändert haben und du mehr Zeit mit deiner Familie, deinen Freunden verbringen möchtest, könntest du auf "Eis" legen
INGA-Prinzip: wertschätzend und lösungsorientiert Nein-Sagen
Sicher wird es auch in diesem Jahr viele Herausforderungen und Aufgaben geben. Gehörst du eher zu den Ja-Sagern? Hilfst und unterstützt du gern? Gut so, so lange es nicht auf deine Kosten geht und du vor Aufgaben nicht mehr aus dem Büro kommst oder völlig gestresst ins Bett fällst.
Kontext - Und was haben wir davon?
- ich bin achtsam mit mir und sorge für mich
- ich steigere in meiner Selbstachtung und in der Achtung der Anderen
- ich werde stabiler
- ich gewinne Freiräume und habe mehr Freude am Leben
- ich erlebe Selbstwirksamkeit in der Gestaltung
- ich kann meine Aufgaben konzentriert erledigen
- Wissen, dass meine Mitarbeiter für sich selber sorgen
- Vertrauen, dass meine Mitarbeiter dann Aufgaben übernehmen, wenn sie sich ihnen gewachsen fühlen
- Zuversicht, dass wir gemeinsam eine Lösung finden werden
- Aufgaben somit in einer besseren Qualität erledigt sind
- Die Leistungsfähigkeit meiner Mitarbeiter gewährleistet ist
Wie ist der Zusammenhang zur VUCA-Welt?
Für sich selbst sorgen und klar zu sein, erzeugt Respekt und führt zu innerer Stärke und Stabilität. Und sorgt für bessere Ergebnisse.
Bildvorlage/Quelle "INGA-Nein Sagen": ©PrintDesign, gesehen bei stil.de, Ausgabe 3/2012
Team- & Selbstführung in der Arbeitswelt 4.0
#GemeinsamZukunftLebendigGestalten
Kontakt:
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Ich werde mich umgehend bei Ihnen melden. Mit allerbesten Grüßen, Tatjana Güntensperger
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Ich bin Tatjana Güntensperger und schreibe hier. Mit meinem Blog möchte ich vor allem Lösungen und im besten Fall Antworten auf die Fragen der Leser*innen geben, die aus meiner Wahrnehmung in Bezug auf die aktuelle Lebens- und Arbeitssituation gestellt werden könnten. Ich teile Informationen aus Umfragen, Veröffentlichungen, meine Wahrnehmung und Erfahrung. Es werden Tools und Methoden dargestellt sowie Tipps im Umgang. Die Beträge werden immer aktualisiert, erweitert oder verbessert. Dabei ist mir wichtig, dass die Inhalte verständlich und mit persönlicher Stimme geschrieben sind.
Arbeitswelt 4.0 - Trends. Impulse. Tools.
Unterstützen Sie Ihre Teams mit gezielten Impulsworkshops. #Aktuell #Smart #Zeitgemäß







BEYOURPROJECT
Team- und Selbstführung in der Arbeitswelt 4.0
#GemeinsamZukunftLebendigGestalten
Inh. Tatjana Güntensperger
Willistrasse 15
22299 Hamburg