Teamführung
BLOG
Insights. Ideen. Impulse.
Live-Online-Training: Virtual Leadership – Führung auf Distanz

Themenschwerpunkte: pragmatisch und praxisorientiert
- Herausforderungen und Chancen von virtueller Zusammenarbeit
- Grundlagen: Leistungsfaktoren und Kernkompetenzen für virtuelle Führung
- Motivation erhalten: Psychologische Sicherheit geben und die Bedürfnisse der unterschiedlichen Persönlichkeitstypen im Team berücksichtigen
- Zusammenarbeit fördern: Identität stiften und Gemeinsamkeiten schaffen, Orientierung in den Teamphasen geben
- Entscheidungen erleichtern: Klarheit und Transparenz in der Delegation
- Selbstorganisation im Homeoffice
- (Agile) Toolbox für virtuelle Führung und Checklisten
Feedback aus dem Chat:
- Vielen Dank für diesen schönen Überblick über die wichtigsten Tools für das virtuelle Leadership.
- Danke für ein Füllhorn von Instrumenten - auch, wenn mir vieles vertraut war - war die konzentrierte Bündelung großartig!
Visualisierung: ©BYP | Tatjana Güntensperger
Copyright: Alle hier bereitgestellten Texte, Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Nutzer*innen können einzelne Dateien oder Inhalte nutzen sowie Ausdrucke anfertigen, soweit dies mit mir (Tatjana Güntensperger) abgestimmt ist. Inhalte und vorhandene Urheberrechtsvermerke dürfen nicht verändert oder entfernt werden. Jede andere Art der Vervielfältigung, Übernahme, Übertragung, Entnahme, Weiterverwendung, des Kopierens oder des Verfügbarmachens der Homepage oder einzelner ihrer Teile, insbesondere für die Verwendung in elektronischen Medien oder drucktechnischen Erzeugnissen und/oder zu gewerblichen Zwecken, ist untersagt und bedarf meiner ausdrücklichen vorherigen Einwilligung.

Teamführung
Themenschwerpunkte: pragmatisch und praxisorientiert
- Herausforderungen und Chancen von virtueller Zusammenarbeit
- Grundlagen: Leistungsfaktoren und Kernkompetenzen für virtuelle Führung
- Motivation erhalten: Psychologische Sicherheit geben und die Bedürfnisse der unterschiedlichen Persönlichkeitstypen im Team berücksichtigen
- Zusammenarbeit fördern: Identität stiften und Gemeinsamkeiten schaffen, Orientierung in den Teamphasen geben
- Entscheidungen erleichtern: Klarheit und Transparenz in der Delegation
- Selbstorganisation im Homeoffice
- (Agile) Toolbox für virtuelle Führung und Checklisten
Feedback aus dem Chat:
- Vielen Dank für diesen schönen Überblick über die wichtigsten Tools für das virtuelle Leadership.
- Danke für ein Füllhorn von Instrumenten - auch, wenn mir vieles vertraut war - war die konzentrierte Bündelung großartig!
Visualisierung: ©BYP | Tatjana Güntensperger
Copyright: Alle hier bereitgestellten Texte, Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Nutzer*innen können einzelne Dateien oder Inhalte nutzen sowie Ausdrucke anfertigen, soweit dies mit mir (Tatjana Güntensperger) abgestimmt ist. Inhalte und vorhandene Urheberrechtsvermerke dürfen nicht verändert oder entfernt werden. Jede andere Art der Vervielfältigung, Übernahme, Übertragung, Entnahme, Weiterverwendung, des Kopierens oder des Verfügbarmachens der Homepage oder einzelner ihrer Teile, insbesondere für die Verwendung in elektronischen Medien oder drucktechnischen Erzeugnissen und/oder zu gewerblichen Zwecken, ist untersagt und bedarf meiner ausdrücklichen vorherigen Einwilligung.

Teamführung
Themenschwerpunkte: pragmatisch und praxisorientiert
- Herausforderungen und Chancen von virtueller Zusammenarbeit
- Grundlagen: Leistungsfaktoren und Kernkompetenzen für virtuelle Führung
- Motivation erhalten: Psychologische Sicherheit geben und die Bedürfnisse der unterschiedlichen Persönlichkeitstypen im Team berücksichtigen
- Zusammenarbeit fördern: Identität stiften und Gemeinsamkeiten schaffen, Orientierung in den Teamphasen geben
- Entscheidungen erleichtern: Klarheit und Transparenz in der Delegation
- Selbstorganisation im Homeoffice
- (Agile) Toolbox für virtuelle Führung und Checklisten
Feedback aus dem Chat:
- Vielen Dank für diesen schönen Überblick über die wichtigsten Tools für das virtuelle Leadership.
- Danke für ein Füllhorn von Instrumenten - auch, wenn mir vieles vertraut war - war die konzentrierte Bündelung großartig!
Visualisierung: ©BYP | Tatjana Güntensperger
Copyright: Alle hier bereitgestellten Texte, Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Nutzer*innen können einzelne Dateien oder Inhalte nutzen sowie Ausdrucke anfertigen, soweit dies mit mir (Tatjana Güntensperger) abgestimmt ist. Inhalte und vorhandene Urheberrechtsvermerke dürfen nicht verändert oder entfernt werden. Jede andere Art der Vervielfältigung, Übernahme, Übertragung, Entnahme, Weiterverwendung, des Kopierens oder des Verfügbarmachens der Homepage oder einzelner ihrer Teile, insbesondere für die Verwendung in elektronischen Medien oder drucktechnischen Erzeugnissen und/oder zu gewerblichen Zwecken, ist untersagt und bedarf meiner ausdrücklichen vorherigen Einwilligung.
Team- & Selbstführung in der Arbeitswelt 4.0
#GemeinsamZukunftLebendigGestalten
Kontakt:
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Ich werde mich umgehend bei Ihnen melden. Mit allerbesten Grüßen, Tatjana Güntensperger
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Ich bin Tatjana Güntensperger und schreibe hier. Mit meinem Blog möchte ich vor allem Lösungen und im besten Fall Antworten auf die Fragen der Leser*innen geben, die aus meiner Wahrnehmung in Bezug auf die aktuelle Lebens- und Arbeitssituation gestellt werden könnten. Ich teile Informationen aus Umfragen, Veröffentlichungen, meine Wahrnehmung und Erfahrung. Es werden Tools und Methoden dargestellt sowie Tipps im Umgang. Die Beträge werden immer aktualisiert, erweitert oder verbessert. Dabei ist mir wichtig, dass die Inhalte verständlich und mit persönlicher Stimme geschrieben sind.
Arbeitswelt 4.0 - Trends. Impulse. Tools.
Unterstützen Sie Ihre Teams mit gezielten Impulsworkshops. #Aktuell #Smart #Zeitgemäß







BEYOURPROJECT
Team- und Selbstführung in der Arbeitswelt 4.0
#GemeinsamZukunftLebendigGestalten
Inh. Tatjana Güntensperger
Willistrasse 15
22299 Hamburg